Der KI:Kompass bietet wertvolle Orientierung und praxisnahe Einblicke in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihren Einfluss auf Leben und Gesellschaft.
Jede Durchführung umfasst 3 Teile:
Im KI:Workshop lernen Sie, die Superkraft KI für Ihr Business zu entfesseln.
Im KI:Forum diskutierten wir in einer offenen Podiumsdiskussion mit Expert:innen und Publikum die brennendesten Fragenstellungen und Meinungen zum Kernthema.
Beim KI:Networking knüpfen Sie wertvolle Kontakte für Ihre Zukunft.
Jede Veranstaltung widmet sich einem anderen Schwerpunkt.
Das Thema lautet diesmal:
Donnerstag
8.5.2025
Makerspace Carinthia
Lastenstraße 26,
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Alle, die sich mit Lernen, Lehren und Weiterbildung beschäftigen.
Dieser KI:Kompass richtet sich an Lehrkräfte, Pädagog:innen, Bildungseinrichtungen, Eltern, Schüler:innen, Studierende, Trainer:innen, Unternehmer:innen und alle, die neugierig auf KI sind.
Bernd Buchegger, Digitalexperte und AI-nfluencer
Im KI:WORKSHOP werden wir gemeinsam
Mit konkreten Tooltipps & praktischen Übungen – weitere Infos und Details dazu finden Sie auf der Anmeldeseite.
Bernhard Winkler und Bernd Buchegger
Momo Maximilian Feichtinger
ZukunftBilden, Upstrive, FH Salzburg, Universität Seeburg
Isabella Penz
Bildungsdirektorin Land Kärnten
Michael Griesser
Jugendvertreter und Student
Tanja Krammer
M/O/T® Management School, Universität Klagenfurt
Christian Kollegger
Cofounder & CTO Streamdiver
Im Anschluss zur Podiumsdiskussion laden wir zu einem inspirierenden Austausch und entspannten Networking. Mit Kärntner Köstlichkeiten, coolen Drinks und Bier-Spezialitäten von Hirter.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Abend!
Sophisticated Simplicity, AI Ethics by Design, Speakerin
Sabine Singer ist Expertin für ethisches KI-Design und setzt sich für gesellschaftlich verantwortungsvolle Lösungen ein. Sie fördert den Ansatz, Künstliche Intelligenz so zu gestalten, dass sie Fairness, Transparenz und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt und hat uns bereits beim KI:Kompass Vol#2 begeistert.
Sabine macht den KI:K-Off mit Ihrem Herzensthema: “AI-ducation. Wie die KI Lernen und Bildung revolutioniert“
aka Michael Schimpl
Michael Schimpl ist Guinness World Record Holder für “Most studio albums released digitally”.
Das zweite Projekt dieses außergewöhnlichen Musikers umfasst unglaubliche 1111 Alben, die er in verschiedenen Ländern an besonderen Orten aufgenommen hat und auf seiner Webseite diegita.com kostenlos zu Verfügung stellt.
Michael wird für uns live performen und ein eigenes “KI:Kompass Album” aufnehmen!
ZukunftBilden GmbH, Upstrive, FH Salzburg, Universtität Seeburg, Colearning
Momo Feichtinger ist KI-Stratege, Lehrgangsleitender zu KI an der Uni Seeburg, Gründer der Zukunft Bilden GmbH mit Colearning. Einem Projekt – dass die Zukunft der Bildung jetzt realisiert.
Trainiert die Führungskräfte des Land Salzburg, der Wirtschaftskammer Wien und Tirol und hilft Firmen in ihrer KI-Strategie. Ist leitender Berater der Universität Salzburg zur Aufsetzung der lokalen Offline KI. Leitet einen der ältesten GenerativeAI Stammtische Österreichs.
Seine Mission: Maximal wertvoll für die Zukunft der Bildung zu werden. Jede Entscheidung wird durch diese Linse getroffen.
Bildungsdirektorin Land Kärnten
Mag. Isabella Penz ist seit 2021 Bildungsdirektorin von Kärnten. Zuvor leitete sie die Abteilung Bildung, Jugend und Kultur bei der Arbeiterkammer Kärnten, wo sie auch für den Digitalisierungsfonds verantwortlich war.
Ihr steter Blick auf digitale Transformation, soziale Teilhabe und lebenslanges Lernen führt zu einem kontinuierlichen Engagement für chancengerechte Bildung, Grundbildung und Digitalisierung im Bildungswesen.
ist österreichischer Jugendvertreter mit langjährigem Engagement in Kärnten. Mit 16 Jahren begann er neben der Schule mit einem Sonderstipendium sein Studium der Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaften in Klagenfurt und Wien.
Seit sechs Jahren setzt er sich für eine zukunftsorientierte Ausbildung auf schulischer als auch universitärer Ebene ein und nutzt seine Kontakte zur Start-Up-Szene, um innovative Themen in Bildungseinrichtungen zu verankern und den Austausch zwischen jungen Talenten und der Wirtschaft zu fördern. Seine Schule, die HTL1 Lastenstraße, führt ab dem kommenden Semester einen eigenen Schwerpunkt zu künstlicher Intelligenz und Innovation ein.
„Eine Ausbildung, die sich vor der Zukunft versteckt, ist in Zukunft nichts mehr wert – Innovation ist nicht aufzuhalten!“
Business Development M/O/T® Management School | Universität Klagenfurt
Tanja Krammer ist Business-Development-Managerin mit fundierter Expertise in der Konzeption und Umsetzung innovativer Weiterbildungsformate und nachhaltiger Projekte.
Sie hat über 7 Jahre Erfahrung in der Akquise und Durchführung von Drittmittelprojekten (EU, FFG, KWF) mit Fokus auf Weiterbildung und Digitalisierung (insb. Künstliche Intelligenz).
Sie ist in die strategische Entwicklung der M/O/T School of Management, Organizational Development & Technology® der Universität Klagenfurt eingebunden, die einen Universitätslehrgang für Daten und Künstliche Intelligenz-Management anbietet.
Co-Founder Streamdiver
Christian Kollegger verantwortet die Entwicklung der Kärntner B2B Marketing und Video Streaming Softwarelösung Streamdiver.
Renommierte Unternehmen wie Treibacher Industrie AG nutzen die AI First Technologie von Streamdiver, um interne Videoschulungen und Onboarding Prozesse datengetrieben zu optimieren und KI-gestützt effizienter zu gestalten.
ist Gründer und Geschäftsführer der trinitec IT Solutions & Consulting GmbH mit Sitz im Lakeside Park in Klagenfurt. Er ist zertifizierter Management- und Digitalberater, Leiter des Wirtschaftskammer-Arbeitskreises Digital Sales, Gastdozent an der Universität Klagenfurt und gefragter Keynotespeaker, Unternehmenscoach und Mentor für Startups. Bernd Buchegger unterstützt seit über 20 Jahren internationale Unternehmen aus Industrie, Banken und IKT bei Verkaufsautomatisierung und Vertriebstransformation durch Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.
ist Gründer und Gesellschafter der pixelpoint multimedia Gmbh, einem Web- und Softwareunternehmen in Klagenfurt, sowie der dataCycle GmbH, die sich auf Datenverwaltung, Datenaggregation und Datenanalyse spezialisiert hat. Seit über 25 Jahren ist er erfolgreich als Unternehmer tätig. Neben seiner Rolle als Geschäftsführer dieser Unternehmen ist er Lehrender im Masterstudiengang Digital Transformation Management an der FH Kärnten und Fokusgruppensprecher für KI & Innovation beim Software Internet Cluster (SIC).
Gründer und Geschäftsführer von Contentbauer – Ihr Partner für die Produktion von individuellem, lokalen und regionalen KI-gerechtem Video- und Bildcontent.
Für Fragen zur Organisation, Sponsoring und Technik des KI:Kompass kontaktieren Sie mich bitte unter +43 (664) 3506069 bzw. info@kikompass.at.
Bis bald beim nächsten KI:Kompass!
Gerne stellen wir Ihnen unsere Sponsorpakete vor und gehen auf Ihre Wünsche ein.